Kirchenwahl 01.12.2019
Am 1. Dezember 2019 fanden in der württembergischen Landeskirche die Kirchenwahlen statt. Rund 1,8 Millionen evangelische Kirchenmitglieder waren aufgerufen, ihre Stimme für neue Kirchengemeinderäte und für eine neue Landessynode abzugeben.
Die Landessynode ist der Kirchengemeinderat für die Landeskirche und ähnelt in ihren Aufgaben denen eines Parlaments. Das Gremium setzt sich aus 60 so genannten Laien und 30 Theologinnen und Theologen zusammen und tagt in der Regel dreimal pro Jahr. Die Mitglieder der Landessynode werden in Württemberg direkt von den Kirchenmitgliedern für sechs Jahre gewählt. Für die Landessynode werden in unserem Wahlbezirk Tübingen 1 Theologin bzw. Theologe und 3 Laien gewählt.
-
addremove Kirchenwahl aktuell
Neue Mehrheiten machen's spannend
Mehr als 400.000 der knapp 1,8 Millionen Wahlberechtigten haben sich am Sonntag, 1. Dezember, an der Neuwahl der Kirchengemeinderäte und der württembergischen Landessynode beteiligt. Trotz einer deutlich geänderten Zusammensetzung der Synode sieht Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July Kontinuität: „Wir werden eine betende und eine gesellschaftlich engagierte Kirche sein und bleiben.“
Ganze Meldung auf www.elk-wue.de -
addremove Die Kirchenwahl in Württemberg
Die Kirchenwahl erklärt (Mit Klick auf das Vorschaubild wird das Video beim Anbieter YouTube abgespielt.)
Am 1. Dezember 2019 wählen die rund zwei Millionen wahlberechtigten Mitglieder der Evangelischen Landeskirche in Württemberg neue Kirchengemeinderäte sowie eine neue Landessynode.
Etwa 10.000 Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte leiten die etwa 1.244 Kirchengemeinden der Landeskirche zusammen mit ihrer Pfarrerin bzw. ihrem Pfarrer. Und die 90 ebenfalls zu wählenden Landessynodalen bestimmen den Kurs der gesamten Kirche auf landeskirchlicher Ebene mit.
Wichtig, so der Landesbischof July, sei die Unterstützung durch eine breite Wahlbeteiligung: „Jede Wählerin und jeder Wähler unterstützt auf diese Weise unser Kernanliegen in der württembergischen Landeskirche: Dass die Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus in Wort und Tat auch in Zukunft die Menschen im Land erreicht, ihnen hilft, sie ermutigt, sie tröstet.“
-
addremove Die Wahl in die Kirchengemeinderäte
Was ist der Kirchengemeinderat? (Mit Klick auf das Vorschaubild wird das Video beim Anbieter YouTube abgespielt.)
Am 1. Dezember 2019 werden in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg über 10.000 Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte gewählt.
In den Gemeinden der württembergischen Landeskirche ruht die Verantwortung auf mehreren Schultern. Die Pfarrerin bzw. der Pfarrer leiten gemeinsam mit dem gewählten Kirchengemeinderat die Gemeinde. In jeder Gemeinde werden am 1. Advent zwischen vier und 18 Kirchengemeinderäte gewählt. Das Ergebnis der Wahl des Kirchengemeinderats in Ihrer Gemeinde erfahren Sie über Ihr Pfarramt.Mehr über die Aufgaben des Kirchengemeinderats auf www.kirchenwahl.de
-
addremove Die Wahl der Landessynode
Was ist die Landessynode? (Mit Klick auf das Vorschaubild wird das Video beim Anbieter YouTube abgespielt.)
Am 1. Advent 2019 werden nicht nur die Kirchengemeinderäte, sondern auch die Mitglieder für die 16. Württembergische Landessynode gewählt.
Die Landessynode wird direkt von den Gemeindegliedern gewählt. Sie ist die gesetzgebende Versammlung der Kirchenleitung. Ihre Aufgaben ähneln denen von politischen Parlamenten.
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg ist die einzige Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland, in der die Mitglieder der Landessynode direkt von den Gemeindegliedern gewählt werden (Urwahl). Die Synodalen werden in Wahlkreisen für sechs Jahre gewählt.Wer kandidiert in Ihrem Wahlkreis für die Landessynode?
Finden Sie es mit Hilfe der Kandidierendendatenbank hier heraus. -
addremove Die Kirchenwahl in unserer Gemeinde
Ihnen als Wählerin und Wähler vielen Dank für die Beteiligung an der Kirchenwahl, den Wahlteams in beiden Kirchengemeinden herzlichen Dank für den ehrenamtlichen Einsatz!
Nicht zuletzt ein besonderer Dank! - All denen, die sich mit Ihrer Kandidatur bereit erklärt haben, in unseren Kirchengemeinden im Kirchengemeinderat mitzuarbeiten und an dieser Stelle Verantwortung zu übernehmen - sei es mit einer nochmaligen oder mit einer erstmaligen Kandidatur. Herzlichen Dank!Die Wahlergebnisse für Pliezhausen und Dörnach finden Sie hier
Ein Termin zum Vormerken: Die Einführung der neuen Kirchengemeinderäte findet am 12. Januar 2020 in den Gottesdiensten um 9 Uhr in Dörnach und um 10 Uhr in Pliezhausen statt.